Elise, geb. 2010
KATZEN > ZUHAUSE GESUCHT > AUSGEWACHSEN
Die liebe Elise, die wir 2023 vermittelt
haben, muss sich leider wieder auf die Suche nach einem neuen Zuhause begeben.
Wer hat ein Herz für Senioren-Katzen und schenkt der süßen Maus für ihre letzten Jahre noch ein warmes
Körbchen und viel Zuwendung?
Die Adoptantin, die sie wirklich sehr
schweren Herzens wieder abgibt, hat sie sehr liebevoll beschrieben:
Elise ist eine
kleine, sehr zierliche, fast 15-jährige Katzendame mit viel Energie, Charakter
und einem riesigen Bedürfnis nach Nähe. Trotz ihres Alters ist sie noch sehr
fit, flitzt durch den Raum, klettert begeistert ihre Kratzbäume hoch und runter
und spielt mit großer Freude mit der Spielangel.
Was Elise aber
wirklich ausmacht, ist ihre tiefe Zuneigung zu Menschen. Sie kommt sofort
angelaufen, sobald jemand den Raum betritt, auch bei komplett fremden Personen
und braucht meist keine 5 Sekunden, bis sie sich schnurrend auf den Schoß
kuschelt. Und wenn sie einmal liegt, bleibt sie liegen. Elise sucht konsequent
den Körperkontakt und genießt jede Streicheleinheit in vollen Zügen. Wer eine
Katze sucht, die nicht einfach bei einem, sondern auf einem lebt,
ist bei Elise genau richtig.
Sie gehört
außerdem zu den eher gesprächigen Katzen - wenn sie zu wenig Aufmerksamkeit
bekommt, erinnert sie einen daran, dass sie auch noch da ist. Besonders
glücklich ist Elise, wenn sie auf dem gesicherten Balkon liegen darf, am
liebsten in der Sonne, und die Umgebung beobachtet.
Allerdings
sollte man wissen: Elise hat sehr spitze Krallen und neigt dazu, sich beim
Kuscheln leicht festzukrallen. Wer ihr ein Zuhause gibt, sollte bereit sein,
entweder regelmäßig die Krallen zu kürzen oder damit zu leben, dass sie ab und
zu in Kleidung festhängen bleibt. Versucht man sie von sich zu lösen, kann es
in sehr seltenen Fällen passieren, dass sie „zuschlägt“. Aggressiv ist sie
dabei nie: mit behutsamem Umgang und Aufmerksamkeit für ihre Körpersprache
lässt sich das gut vermeiden. Ein Haushalt mit kleinen Kindern, die noch nicht
gelernt haben, wie man mit einer Katze umgeht, wäre daher eher nicht ideal.
Elise hat eine
chronische Niereninsuffizienz und bekommt deshalb täglich das
Ergänzungsmittel PorusOne ins Futter. Außerdem hatte sie vor einiger Zeit eine
Darm-OP, nach der sie eine Form von chronischem Durchfall entwickelt hat. Trotz
zwei Ausschlussdiäten konnte nie wirklich herausgefunden werden, ob es sich
dabei um eine Allergie oder eine Konsequenz der OP handelt. Dank einer
Kombination aus spezieller Monoprotein-Ernährung (VetConcept Känguru) und einer
täglichen Gabe von Cortison geht es ihr heute aber ausgesprochen gut - die
Symptome sind komplett verschwunden. Besonders praktisch: Elise nimmt ihre Tablette
problemlos und freiwillig, wenn sie richtig präpariert ist - das dauert meist
keine fünf Sekunden und ist hier ein schöner Bestandteil des Abendrituals.
Langfristig sollte dennoch tierärztlich begleitet werden, ob die Medikation
dauerhaft geeignet bleibt und ob das Futter aufgrund ihrer Nieren gewechselt
werden muss.
Elise lebt
aktuell mit einer weiteren Katze zusammen, doch leider hat sich gezeigt, dass
ein friedliches Zusammenleben zwischen den beiden nicht möglich ist, trotz
monatelanger, professionell begleiteter Zusammenführung. Um Konflikte zu
vermeiden, müssen beide dauerhaft räumlich getrennt leben. Für eine Katze wie
Elise, die so stark auf Menschen bezogen ist und Nähe liebt, bedeutet das
jedoch, viel Zeit allein in einem einzelnen Raum zu verbringen.
Wichtig zu
wissen: Die Streitigkeiten gingen nie von Elise aus. Sie zeigte sich anfangs
ihrer Mitkatze gegenüber offen, freundlich und neugierig – doch genau diese
Offenheit hat bei der anderen Katze Angst ausgelöst, was zu wiederholten
Angriffen führte. Mit ihrer zierlichen Statur (unter 2,5 kg) hat Elise körperlich
nichts entgegenzusetzen, weswegen sie sich zunehmend zurückgezogen hat und so
stark traumatisiert war, dass sie sich nach der erneuten räumlichen Trennung
nicht einmal in die Nähe der Tür getraut hat.
Durch ihren
großen Bezug zu Menschen kann ich mir vorstellen, dass sie als Einzelprinzessin
am glücklichsten wäre, solange sie genügend Beschäftigung und Kontakt zu ihren
Menschen hat. Falls sie doch zu einer anderen Katze vermittelt werden soll,
sollte diese andere Katzen kennen, sehr sozial, friedlich und nicht territorial
(vor allem gegenüber Menschen) sein. Eine erneute Retraumatisierung sollte
unbedingt vermieden werden.
Gesucht wird
ein Platz, an dem sie sich endlich wieder frei bewegen, vertrauen und Nähe
leben darf; mit Menschen, die sie sehen und schätzen, so wie sie ist: sanft,
verschmust, sensibel und voller Liebe.
Elise wird
vermittelt durch den Katzen-Engel e.V. mit Schutzvertrag und einer entsprechenden Schutzgebühr.
Möchten Sie
Elise kennenlernen und schauen, ob sie auch in Ihr Herz klettern? Besuchen Sie
sie gerne in Ihrem derzeitigen Heim in 40470 Düsseldorf.